Homepage der Ganztagsgrundschule Fischerhuder Straße
  • Startseite
  • Unsere Schule
  • Termine
  • Besondere Angebote
  • Unser Team
  • Unsere Klassen
  • Eltern (Informationen und Formulare)
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit stellt eine Art Brücke zwischen Schule, Jugendhilfe und anderen Institutionen dar. Die Schulsozialarbeit an der Grundschule Fischerhuder Straße soll für eine gute Kooperation untereinander sorgen und somit zu einer Verbesserung der Lebens- und Entwicklungsbedingungen der Kinder beitragen.

 

Schwerpunkte der Schulsozialarbeit sind:

  • Klassenbegleitung
  • Gruppen- und Projektarbeit
  • Einzelfallarbeit

 

Die Angebote richten sich an:

  • Schüler/innen:
    • Beratung bei schulischen und persönlichen Problemen
  • Sorgeberechtigte:
    • Beratung bei Problemen mit der Schule oder innerhalb der Familie
    • Weitervermittlung zu Beratungsinstitutionen und Einrichtungen der Jugendhilfe
    • Begleitung zu Institutionen, Hausbesuchen, etc.
  • Lehrer/innen und Erzieher/innen:
    • Unterrichtsbegleitung zum Kennenlernen der SchülerInnen
    • Vorbereitung und Begleitung von Elterngesprächen; Einleitung Schulermittlungsverfahren
    • Projekte mit Schulklassen (Sozialtraining, Umgang mit Konflikten, etc.) in Kooperation mit der Lehrkraft

  • Arbeitsgemeinschaften
  • Backen mit Jahrgang 4
  • Büchertauschregal
  • Busbibliothek
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Digitale Medien im Unterricht
  • Elterncafé
  • Leseclub
  • Lesehelfer/innen
  • Müsli-Club
  • Obst- und Gemüsekiste
  • Radfahrausbildung
  • Schülerparlament
  • Schulsozialarbeit
  • Schwimmunterricht
  • Singkreise
  • Spielzeugausleihe
  • Streitschlichtung
  • Türkischunterricht
  • Türkischunterricht (Türkisch)
  • Wir lernen Deutsch (Vorkurs für Migrantenkinder)
Leichte Sprache
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Gebärdensprache

Ganztagsgrundschule

Fischerhuder Straße
Fischerhuder Straße 20
28237 Bremen

 

106@schulverwaltung.bremen.de

 

Sekretariat: Frau Röseler
Tel.: 0421/361-9139

 

Schulleitung: Herr Dolejs

Konrektorin: Frau Spanier

ZuP-Leitung: Frau Winkler

 

Öffnungszeiten anzeigen!

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Allgemeine Daten
    • Rythmisierung
    • Offene Mittagspause
    • Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Raumkonzept
    • Schulhof
    • Schulregeln
    • Schullied
    • Schulkleidung
    • Mensa
    • Speisepläne
    • Unsere Schulchronik
  • Termine
  • Besondere Angebote
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Bewegungs-AG
      • Forscher-AG
      • Fußball-AG
      • Gitarren-AG
      • KLEKS
      • Theater-AG
      • Werder-Sport-AG
    • Backen mit Jahrgang 4
    • Büchertauschregal
    • Busbibliothek
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Digitale Medien im Unterricht
    • Elterncafé
    • Leseclub
    • Lesehelfer/innen
    • Müsli-Club
    • Obst- und Gemüsekiste
    • Radfahrausbildung
    • Schülerparlament
    • Schulsozialarbeit
    • Schwimmunterricht
    • Singkreise
    • Spielzeugausleihe
    • Streitschlichtung
    • Türkischunterricht
    • Türkischunterricht (Türkisch)
    • Wir lernen Deutsch (Vorkurs für Migrantenkinder)
  • Unser Team
    • Schulleiter und Sekretärin
  • Unsere Klassen
    • Werder-Grundschul-Cup (4. Jahrgang/ Juli 2022)
    • Bücherübergabe durch Frau Keller (2. Jahrgang/ März 2020)
    • Schulfest (gesamte Schule/ September 2019)
    • Einschulungsfeiern (1. & 4. Jahrgang/ August 2018)
    • Wintermarkt (alle Jahrgänge/ Januar 2017)
    • Teilnahme am "Alternativen Teamwettbewerb in der Altersklasse U10" (3. Jahrgang/ November 2016)
    • Teilnahme am "Feuerspuren-Erzählfestival" (3. Jahrgang/ November 2016)
  • Eltern (Informationen und Formulare)
    • Anmeldung an unserer Schule
    • Ferien-, Früh- und Spätbetreuung
    • Mama-lernt-Deutsch
    • Unterrichtsbefreiung an religösen Feiertagen
    • Übergang in die 5. Klasse
    • Vereine und ihre Angebote in Gröpelingen und Umgebung
    • Medienberatung
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Erklärung zur Barrierefreiheit in Gebärdensprache
    • Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache
  • Nach oben scrollen
zuklappen